Derzeit wird das Curriculum für den Lehrgang zum Hundetrainer / zur Hundetrainerin für den nächsten Start im Herbst 2025 überarbeitet. Mehr Infos folgen in Kürze…
Lehrgang zum/zur
Hundetrainer:in
Anerkannter Abschluss mit Zertifikat
Start: Oktober 2025 – Graz & Umgebung
Dein Weg zum/zur
professionellen Hundetrainer:in
Mit unserer pet partner academy bekommst du eine praxisnahe, ganzheitliche Ausbildung mit interaktivem Coaching – ideal auch berufsbegleitend.
Highlights
- 32 Module an 16 Wochenenden (Basic + Advanced)
- Hochkarätige Vortragende aus Tiermedizin, Verhalten & Training
- Förderungen & Teilzahlung möglich
- Optionale, staatlich anerkannte Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer (Messerli Institut)
Lehrgänge
BASIC – Fundament für deine Trainer:innenkarriere
Dauer: 10 Wochenenden (Okt 2025 – Jun 2026)
Modul-Schwerpunkte
- Eignung & Rechtliches
- Veterinärmedizinische Grundlagen
- Nasenarbeit
- Verhalten & Lernverhalten
- Rassekunde & Kommunikation
- Entwicklung, Welpen & Sinne
Preis: € 4.790,- (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2025: 11./12.10., 25./26.10., 08./09.11., 22./23.11.
Termine 2026: 17./18.01., 14./15.02., 14./15.03., 11./12.04., 09./10.05., 06./07.06.
ADVANCED – Vertiefung & Praxis
Dauer: 6 Wochenenden (Sep 2026 – Mär 2027)
Modul-Schwerpunkte
- Problemhundetraining
- Hundesport & Trainingsgestaltung
- Gewerbe & Selbstständigkeit
- Erste Hilfe & Krankheiten
Preis: € 3.290,- (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2026: 12./13.09., 10./11.10., 07./08.11.
Termine 2027: 16./17.01., 13./14.02., 13./14.03.
BASIC – Fundament für deine Trainerkarriere
Dauer: 10 Wochenenden (Okt 2025 – Jun 2026)
Modul-Schwerpunkte
- Eignung & Rechtliches
- Veterinärmedizinische Grundlagen
- Nasenarbeit
- Verhalten & Lernverhalten
- Rassekunde & Kommunikation
- Entwicklung, Welpen & Sinne
Preis: € 4.790,– (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2025: 11./12.10, 25./26.10, 08./09.11, 22./23.11
Termine 2026: 17./18.01, 14./15.02, 14./15.03, 11./12.04, 09./10.05, 06./07.06
ADVANCED – Vertiefung & Praxis
Dauer: 6 Wochenenden (Sep 2026 – Mär 2027)
Modul-Schwerpunkte
- Problemhundetraining
- Hundesport & Trainingsgestaltung
- Gewerbe & Selbstständigkeit
- Erste Hilfe & Krankheiten
Preis: € 3.290,– (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2026: 12./13.09, 10./11.10, 07./08.11
Termine 2027: 16./17.01, 13./14.02, 13./14.03
Unsere Vortragenden
Mag. Kerstin Biernat-Scherf (Lehrgangsleitung)
Kerstin ist selbstständige tierschutz-qualifizierte Hundetrainerin, Texterin, Lehrbeauftragte an der KF-Uni sowie Leiterin dieses Lehrgangs und begeistert für das wundervolle Wesen Hund.
Mag. Georg Egger
Seit 2010 leitet Georg die Tierklinik Rosental, in der Qualität und Kollegialität für einen guten Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus sorgen.
Mag. Ursula Aigner
Ursula ist Zoologin, Prüferin des Wiener Hundeführerscheins und Gerichtsgutachterin, die sich nie scheut, ihre kritische Stimme zum Wohle der Tiere zu erheben.
Mag. med.vet. Karl Weißenbacher
Karl ist Leiter der Prüf- und Koordinierungsstelle Assistenzhunde und Therapiebegleithunde am Messerli Institut in Wien und betreibt ethisch fundierten Tierschutz.
Kathrin Nemitz
Seit über zehn Jahren ist Kathrin hauptberuflich Mantrailing-Trainerin und engagiert sich mit großer Begeisterung für Geruchsleistungen in der Tiersuche.
Dipl. Tzt. Ursula Eybel
Seit 2006 ist Ursula in eigener Praxis tätig, deren Schwerpunkte auf Internistik, Bildgebung und Verhaltensberatung/-therapie sowie Low Stress Handling liegen.
Karin Mussger
Karin ist langjährige ATC-Hundetrainerin und Verhaltensberaterin und u.a. spezialisiert auf Aggressionsverhalten und Tricktraining.
Manuela Deutschmann
Manuela ist langjährige Einsatzhundeführerin und Ausbildnerin in der Personen- und Tiersuche und hat 2018 ihr Hobby zum Beruf gemacht.
Mag. Clarissa Kradischnig
Clarissa ist Tierärztin mit internationaler Erfahrung, begeisterte Hundesportlerin und Therapiehundeführerin von Shiba Inus und einem Terriermix.
Tamara Nadolph
Tamara gibt uns als Hundezüchterin, Jägerin und Mehrhundehalterin ihr Wissen in den Bereichen Deckakt, Trächtigkeit, Geburt, Aufzucht und Ausbildung preis.
Daniela Ranftler
Verhaltens- und Tricktraining für Hunde und Katzen sind Danielas Spezialgebiete, die sie uns näher bringen wird und die ihren Tieren Fernsehrollen verschafften.
Alisa Schmarda
Tricktraining und Mantrailing sind Alisas Spezialgebiete, gepaart mit ihrem scharfen Blick für Emotionen.
Gastredner:innen
GastrednerInnen mit Spezialwissen zu aktuellen Hundetrainingsthemen werden unser Angebot abrunden.
Mag. Kerstin Biernat-Scherf – Lehrgangsleitung
Mag. Georg Egger
Mag. Ursula Aigner
Mag.med.vet. Karl Weißenbacher
Kathrin Nemitz
Dipl. Tzt. Ursula Eybel
Karin Mussger
Manuela Deutschmann
Mag. Clarissa Kradischnig
Tamara Nadolph
Daniela Ranftler
Alisa Schmarda
GastrednerInnen
FAQs
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für alle mit hoher Tieraffinität, die ihr Wissen über Tiertraining in all seinen Facetten erweitern wollen.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Der Lehrgang umfasst insgesamt 16 Wochenenden mit 32 Modulen sowie individuelles Coaching, das interaktiv stattfindet. Die gesamte Lehrgangsdauer beträgt ein Jahr.
Kann der Lehrgang auch berufsbegleitend absolviert werden?
Ja, aus diesem Grund sind Samstage und Sonntage als Vortragstage geplant.
Findet die Ausbildung in Präsenz oder online statt?
Die Ausbildung findet mehrheitlich in unseren Schulungsräumlichkeiten sowie in Tierheimen, Hundeschulen oder Hundeplätzen im Großraum Graz (nach Abschluss der Planung auch in Wien/Innsbruck) statt. Einzelne Einheiten können digital abgehalten werden.
Wie kann ich mich anmelden?
Entweder auf www.petpartner.at unter „Lehrgänge“ oder per E-Mail an kerstin.biernat@petpartner.at
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Wie lange dauert die Ausbildung?
Kann der Lehrgang auch berufsbegleitend absolviert werden?
Findet die Ausbildung in Präsenz oder online statt?
Wie kann ich mich anmelden?
Lass deinen Traum Wirklichkeit werden!
- Mag. Kerstin Biernat-Scherf
- +43 699 10336588
- kerstin.biernat@petpartner.at
Lehrgang zum/zur Hundetrainer:in
Anerkannter Abschluss mit Zertifikat
Start: Oktober 2025 – Graz & Umgebung
Dein Weg zur professionellen Hundetrainer:in
Mit unserer petpartner academy bekommst du eine praxisnahe, ganzheitliche Ausbildung mit interaktivem Coaching – ideal auch berufsbegleitend.
Highlights
- 32 Module an 16 Wochenenden (Basic + Advanced)
- Hochkarätige Vortragende aus Tiermedizin, Verhalten & Training
- Förderungen & Teilzahlung möglich
- Optionale, staatlich anerkannte Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer (Messerli Institut)
Lehrgänge
BASIC – Fundament für deine Trainerkarriere
Dauer: 10 Wochenenden (Okt 2025 – Jun 2026)
Modul-Schwerpunkte
- Eignung & Rechtliches
- Veterinärmedizinische Grundlagen
- Nasenarbeit
- Verhalten & Lernverhalten
- Rassekunde & Kommunikation
- Entwicklung, Welpen & Sinne
Preis: € 4.790,– (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2025: 11./12.10, 25./26.10, 08./09.11, 22./23.11
Termine 2026: 17./18.01, 14./15.02, 14./15.03, 11./12.04, 09./10.05, 06./07.06
ADVANCED – Vertiefung & Praxis
Dauer: 6 Wochenenden (Sep 2026 – Mär 2027)
Modul-Schwerpunkte
- Problemhundetraining
- Hundesport & Trainingsgestaltung
- Gewerbe & Selbstständigkeit
- Erste Hilfe & Krankheiten
Preis: € 3.290,– (inkl. digitalem Coaching)
Termine 2026: 12./13.09, 10./11.10, 07./08.11
Termine 2027: 16./17.01, 13./14.02, 13./14.03
Unsere Vortragenden
Mag. Kerstin Biernat-Scherf – Lehrgangsleitung
Mag. Georg Egger
Mag. Ursula Aigner
Mag.med.vet. Karl Weißenbacher
Kathrin Nemitz
Dipl. Tzt. Ursula Eybel
Karin Mussger
Manuela Deutschmann
Mag. Clarissa Kradischnig
Tamara Nadolph
Daniela Ranftler
Alisa Schmarda
GastrednerInnen
FAQ
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Wie lange dauert die Ausbildung?
Kann der Lehrgang auch berufsbegleitend absolviert werden?
Findet die Ausbildung in Präsenz oder online statt?
Wie kann ich mich anmelden?
Lass deinen Traum Wirklichkeit werden!
Kontakt:
Mag. Kerstin Biernat-Scherf
📞 +43 699 10336588
✉️ kerstin.biernat@petpartner.at